Leave Your Message
WIRTSCHAFTLICHES ARC-Schweißgerät / MMA-Schweißgerät / SMAW-Schweißgerät / Stabschweißgerät / ARC-Schweißgerät

BOGEN

ARC (WIRTSCHAFTLICH)

WIRTSCHAFTLICHES ARC-Schweißgerät / MMA-Schweißgerät / SMAW-Schweißgerät / Stabschweißgerät / ARC-Schweißgerät

● Beschreibung

 

MMA / LIFT TIG.
 
Integrierter Hot Start / Antihaftbeschichtung.
 
Fortschrittliche IGBT-Wechselrichtertechnologie.

 

    ● Produktparameter

    MODELL ARC-100 ARC-120 ARC-140 ARC-160 ARC-180 ARC-200
    Nenneingangsspannung (V) 1P 220V
    Frequenz (Hz) 50/60
    Eingangskapazität (KVA) 3 3.8 4.5 5.3 6.2 7.1
    Ausgangsleistung (KW) 2.4 3 3.6 4.2 4.9 5.6
    Leerlaufspannung (V) 65
    Einstellbarer Strombereich (A) 20-100 20-120 20-140 20-160 20-180 20-200
    Tatsächlicher Ausgangsstrom (A) 100 120 140 160 180 200
    Nennbetriebsspannung (V) 24 24,8 25,6 26,4 27.2 28
    Elektrodendurchmesser (MM) 1,6-2,5 1,6- 3,2 1,6- 4,0 1,6-4,0 1,6-4,0 1,6-4,0
    Arbeitszyklus (%) 35
    Effizienz(%) 85
    Gewicht (KG) 3.2 3.2 3.5 3.6 3.8 4
    Maschinenabmessungen (MM) 272*120*190 307*120*190

     

     

    ● Detaillierte Informationen

    Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen regelmäßige Inspektionen durch Fachkräfte durchgeführt werden. Die regelmäßige Inspektion muss nach dem Abschalten der Stromversorgung des Verteilerkastens und des Geräts durchgeführt werden, um Stromschläge, Verbrennungen und andere Verletzungen zu vermeiden. Aufgrund der Kondensatorentladung ist es notwendig, die Stromversorgung des Schweißgeräts zu unterbrechen und vor der Inspektion 5 Minuten zu warten.

    Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen bei vollständig abgeschalteter Stromversorgung durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie das Gehäuse öffnen. Halten Sie bei eingeschaltetem Schweißgerät Hände, Haare und Werkzeuge von stromführenden Teilen wie dem Lüfter fern, um Verletzungen oder Schäden am Schweißgerät zu vermeiden.

    Überprüfen Sie regelmäßig die interne Schaltung des Schweißgeräts, um sicherzustellen, dass die Schaltung korrekt ist und der Anschlusskopf (insbesondere der Einsteckverbinder oder das Bauteil) fest sitzt. Bei Rost oder Lockerheit die Rostschicht oder den Oxidationsfilm mit Schleifpapier abschleifen, wieder anschließen und festziehen. Überprüfen Sie alle Kabelisolierungen regelmäßig auf Brüche oder binden Sie das Kabel zusammen oder ersetzen Sie es.

    Um elektrostatische Schäden an Halbleiterkomponenten und Leiterplatten zu vermeiden, tragen Sie bitte antistatische Geräte oder berühren Sie die Metallteile des Gehäuses, um statische Elektrizität zu entfernen, bevor Sie die Kabelleiter und die Leiterplatte im Inneren des Schweißgeräts berühren.

    Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser oder Wasserdampf in das Schweißgerät. Trocknen Sie es, falls es innen feucht ist. Messen Sie anschließend die Isolierung des Schweißgeräts mit einem Ohmmeter (zwischen den Anschlussknoten und zwischen Anschlusspunkt und Gehäuse). Beachten Sie, dass das Schweißen nur dann kontinuierlich durchgeführt wird, wenn keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Wenn das Schweißgerät längere Zeit nicht benutzt wird, legen Sie es in die Originalverpackung und lagern Sie es an einem trockenen Ort.